ort Luisenstr. 116, 42103 Wuppertal
Tiziana Bertoncini (Violine), Angelika Sheridan (Flöte), Ute Wassermann (Stimme)
Fotos © ol: Niclas Weber, or: Alisa Beck, u: Cristina Marx/Photomusix
TAU ist das neue Trio von drei international bekannten Musikerinnen der improvisierten und experimentellen Musik: Tiziana Bertoncini, Angelika Sheridan und Ute Wassermann. Ihre Musik entfaltet sich als mehrstimmiges organisches Klanggebilde. Dabei entstehen Klanglandschaften, in der sich verschiedene Energiezustände verweben, sowie unvorhergesehene Abgründe und Brüche allgegenwärtig sind. Auf diese Weise werden die Musikerinnen ebenso wie das Publikum in einen Zustand von Wachsamkeit, Konzentration oder sogar Alarmbereitschaft versetzt.
Tiziana Bertoncini genoss eine Doppelausbildung als klassische Geigerin und bildende Künstlerin, was sie auch zur Schaffung von Installationen und Performances führte, die Klang, visuelle Elemente und Raum integrieren. Ihr vielseitiger künstlerischer Ansatz zielt darauf ab, nach unsichtbaren Fäden zu suchen, die die Künste, die Bereiche des Wissens und der menschlichen Erfahrung, die Natur und ganz allgemein das Dazwischen und die Zwielichtzonen verbinden. Sie spielt regelmäßig auf internationalen Festivals und Bühnen für zeitgenössische und improvisierte Musik.
Angelika Sheridan absolvierte ein klassisches Flötenstudium an der Folkwang Universität der Künste Essen und erhielt 1990 den Folkwang Preis; Auslandsstudien führten sie ans New England Conservatory Boston. Sie spricht als Flötistin (Bass- und C-Flöte) eine eigene, unverwechselbare Klangsprache. Durch die Kombination herkömmlicher Tonerzeugung mit selbst entwickelten und zeitgenössischen Spieltechniken definiert sie den Klang ihres Instruments neu, jenseits flötistischer Klischees. International tätig lebt sie in Köln, wo sie einen Lehrauftrag für Improvisation, Didaktik und Flöte an der Hochschule für Musik und Tanz inne hat.
Ute Wassermann ist Vokalkünstlerin, Composer Performer, Improvisatorin. Sie tourt international als Stimmperformerin, realisiert audiovisuelle Performances und komponiert für Solisten und Ensembles. Ihr multidimensionaler Gesang bringt ihre Stimme zum Oszillieren zwischen elektronischen, anorganischen, menschlichen und kreatürlichen Qualitäten. Zusätzlich verfremdet und erweitert sie ihre Stimme mit Vogel-und Gaumenpfeifen, Objekten, akustischen Kostümen oder verschiedenartigen Mikrofonen. Ute Wassermann hat zahlreiche für sie geschriebene Werke mit bekannten Ensembles und Orchestern uraufgeführt. Sie hat Kompositionsaufträge erhalten von: MaerzMusik, Universität Amsterdam, Poetica Sonora Mexico City, Ryogoku Art Festival Japan, Transart Festival Bozen, Musik der Jahrhunderte, maulwerker und Distractfold Ensemble erhalten, die auf diversen Labels veröffentlicht sind.
Die Reihe "all female" wird kuratiert von Ute Völker.